loading

Stand vom 26.06.2017
AGB im Rahmen von Verträgen, die über das Shopmodul
https://www.stickart-wohlhorn.de
https://wohlhorn.smake.cloud/de

Betreiber:
Wohlhorn OHG
Everswinkeler Str. 21a
48351 Everswinkel

Geschäftsführer:
Reinhard Wohlhorn
Frank Wohlhorn

  • im Folgenden "Wohlhorn" -
    und dem Kunden
  • im Folgenden "Kunde" -
    geschlossen werden.

Diese AGB können dort vom Kunden abgerufen und gespeichert werden. Zudem werden die
AGB dem Kunden direkt nach Verkaufsabschluss per Email zugesendet, so dass der Kunde
diese abspeichern und ausdrucken kann.

§ 1 GELTUNGSBEREICH, BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

(1) Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen
von Wohlhorn betreffend den Onlineshop https://wohlhorn.smake.cloud/de und alle zur Domain
gehörenden Sub-Domains. Abweichende Vorschriften der Kunden gelten nicht, es sei denn,
Wohlhorn hat dies schriftlich bestätigt. Individuelle Abreden zwischen Wohlhorn und dem Kunden
haben stets Vorrang. Abweichende Bedingungen des Kunden - sofern dieser Unternehmer ist -
werden nicht anerkannt, es sei denn, Wohlhorn stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen
nicht seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige
Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder
selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

§ 2 VERTRAGSGEGENSTAND | VERTRAGSSCHLUSS

(1) Vertragsgegenstand
Wohlhorn bietet den Onlineservice an, eigens gewählte Motive und Schriftzüge auf Textilien zu
besticken oder/und auf textile oder andere bedruckbare Gegenstände zu drucken. Die textilen
oder sonstigen Gegenstände können vom Kunden separat – u. U. in verschiedenen Größen –
ausgewählt werden und dann mit dem in der Regel von Wohlhorn vorgegeben Logo oder einem
anderen Motiv bestickt bzw. bedruckt werden. Die Motive können durch Schriftzüge (z.B.
Namensschriftzüge) ergänzt werden. Der Kunde hat bei der Bestellung die Möglichkeit auf die
Gestaltung in Form, Größe und Farbe Einfluss zu nehmen. Die gestalterischen Möglichkeiten des
Kunden sind jedoch durch die Machbarkeit begrenzt. Hier wird der Kunde von der hinterlegten
Software angeleitet. Sollte trotz den Beschränkungen in der Software ein Kundenwunsch nicht im
Rahmen der Machbarkeit liegen, wird Wohlhorn den Kunden per Mail darüber informieren und
den Kunden anhalten, ein neues Angebot abzugeben, welches den Machbarkeitsanforderungen
entspricht.

(2) Vertragsschluss
Der Kunde wählt erst den zu bearbeitenden Gegenstand oder auch das Kleidungsstück aus.
Danach wählt der Kunde das jeweilige Motiv bzw. den Schriftzug nach den Vorgaben im
jeweiligen Shopmodul aus. In der Anfrage sind Art und Farbe des gewünschten Produkts,
Stückzahlen, Stick-/Drucktext bzw. Motiv sowie die Kundendaten anzugeben. Hier stellt Wohlhorn
ein gesondertes Formular zur Verfügung.
Sobald der Kunde den zu bedruckenden oder auch zu bestickenden Gegenstand und das
entsprechende Logo gewählt hat, kann er über den Button „in den Warenkorb legen“ das Produkt
in seinen Warenkorb legen.
Über den Button „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der
im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten
jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden,
wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“, diese Vertragsbedingungen
akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.
Wohlhorn schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu,
in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die
Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert
lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine
Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung
durch den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail versandt wird, spätestens jedoch
mit Lieferung der Ware an den Kunden.

(3) Wohlhorn ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten bzw. die Bestellung abzulehnen, sofern
ein Stick-/Druckmotiv oder -text Rechte Dritter oder gesetzliche Vorschriften verletzt bzw. aus
sonstigen Gründen nicht zur Verarbeitung geeignet ist, sofern der Kunde die Möglichkeit hat,
eigene Motive auszuwählen.

§ 3 GRAFIKEN, MOTIVE, TEXTE U. A. VOM KUNDEN VERWENDETE DATEN

(1) Die vom Kunden zu übersendenden Daten haben im Onlinemodul vorgegebenen Standards
zu entsprechen, sofern diese nicht vom Anbieter bereits vorgegeben sind.
(2) Stellt Wohlhorn fest, dass die übersendeten Muster nicht kompatibel sind, wird Wohlhorn den
Kunden hierüber informieren.

(3) Der Kunde ist für die von ihm übermittelten Motive, Grafiken und Schriftzüge verantwortlich.
Es obliegt dem Kunden sicherzustellen, dass die Motive/Grafiken/Texte frei von Rechten Dritter
sind und keine Gesetze verletzen. Wohlhorn ist also nicht verpflichtet, alle Dateien rechtlich
überprüfen zu lassen. Wohlhorn behält sich vor, die Bestellung abzulehnen, sobald Wohlhorn von
der Verletzung von Drittrechten Kenntnis erlangt.

§ 4 LIEFERUNG

(1) Die bestellten Waren werden nach Zahlungseingang, sofern vertraglich nicht abweichend
vereinbart, an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert.

(2) Die Verfügbarkeit der einzelnen Waren ist in den Artikelbeschreibungen angegeben. Am
Lager vorhandene Ware versendet der Anbieter, sofern nicht ausdrücklich abweichend
vereinbart, innerhalb von 3 Wochen nach Vertragsschluss. Ist bei einem Verkauf über den
Online-Shop die Ware als nicht vorrätig gekennzeichnet, so bemüht sich Wohlhorn um eine
schnellstmögliche Lieferung. Angaben von Wohlhorn zur Lieferfrist sind unverbindlich, sofern
nicht ausnahmsweise der Liefertermin von Wohlhorn verbindlich zugesagt wurde.

(3) Wohlhorn behält sich vor, eine Teillieferung vorzunehmen, sofern dies für eine zügige
Abwicklung vorteilhaft erscheint und die Teillieferung für den Kunden nicht ausnahmsweise
unzumutbar ist. Durch Teillieferungen entstehende Mehrkosten werden dem Kunden nicht in
Rechnung gestellt.

§ 5 EIGENTUMSVORBEHALT

Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum von Wohlhorn; im
Fall, dass der Kunde eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches
Sondervermögen oder ein Unternehmer in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen
beruflichen Tätigkeit ist, auch darüber hinaus aus der laufenden Geschäftsbeziehung bis zum
Ausgleich aller Forderungen, die dem Verkäufer im Zusammenhang mit dem Vertrag zustehen.

§ 6 PREISE, VERSANDKOSTEN, UMSATZSTEUER

(1) Alle Preise, die auf Wohlhorn angegeben sind, verstehen sich jeweils inklusive der jeweils
geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Preise für die Versandkosten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Angebot.

§ 7 ZAHLUNGSMODALITÄTEN

(1) Alle Preise verstehen sich in EURO inklusive der geltenden ausgewiesenen Umsatzsteuer.

(2) Der Preis ist sofort nach Rechnungserhalt fällig.

(3) Die Zahlungsmodalitäten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Verkaufsangebot.

(4) Kommt ein Kunde mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann Wohlhorn
Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag
zurücktreten.

(5) Wohlhorn stellt dem Kunden stets eine Rechnung aus, die ihm bei Lieferung der Ware
ausgehändigt wird oder sonst in Textform zugeht.

§ 8 SACHMÄNGELGEWÄHRLEISTUNG

(1) Soweit Mängel vorliegen, stehen dem Kunden nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen
die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. Sind an dem Vertrag nur Kaufleute beteiligt, so
gelten ergänzend die §§ 377 ff. HGB.

(2) Mängel sind vom Kunden innerhalb einer Gewährleistungsfrist von zwei Jahren bei neuen
Sachen bzw. von einem Jahr bei gebrauchten Sachen gegenüber Wohlhorn anzuzeigen. Ist der
Kunde Unternehmer, so beträgt die Gewährleistungsfrist bei neuen Sachen ein Jahr. Bei
gebrauchten Sachen ist die Gewährleistung gegenüber Unternehmern ausgeschlossen, bei
Verbrauchern beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate.

(3) Liegen Mängel vor und wurden diese rechtzeitig geltend gemacht, ist Wohlhorn zur
Nacherfüllung berechtigt. Schlägt die Nacherfüllung fehl, ist der Kunde berechtigt, den Kaufpreis
zu mindern oder vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

§ 9 BEBILDERUNG

Die Bilder die zur Beschreibung der Textilware verwendet werden, stellen nicht in jedem Fall den
Originalartikel dar, welcher dem Kunden angeboten wird. Die Beispielbilder dienen der
Veranschaulichung. Je nach verwendetem Bildschirm und Betriebssystem, können insbesondere
Farben und Größen unterschiedlich dargestellt werden. Maßgeblich ist die Beschreibung des
jeweiligen Artikels.

§ 10 HAFTUNG

(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen
sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der
Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die
Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung
von Wohlhorn, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche
Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig
sind.

(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Wohlhorn nur auf den
vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es
sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des
Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zu Gunsten der gesetzlichen Vertreter und
Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

(4) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

§ 11 WIDERRUFSRECHT DES VERBRAUCHERS

Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter
Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Ihren Namen, Ihre Anschrift und, soweit
verfügbar Ihre Telefonnummer und Emailadresse) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein
mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu
widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden,
das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten
haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus
ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem
Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns
eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes
vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem
Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden
oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn
Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust
auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht
notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung

Besondere Hinweise
Das Widerrufsrecht besteht, soweit nicht ein anderes bestimmt ist, gemäß § 312d Abs. 4 Nr. 1
BGB nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation
angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die
auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben
können oder deren Verfalldatum überschritten wurde.

§ 12 HINWEISE ZUR DATENVERARBEITUNG

(1) Wohlhorn erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Wohlhorn
beachtet dabei die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und Telemediengesetzes sowie
der jeweiligen Landesgesetze. Ohne Einwilligung des Kunden wird Wohlhorn Bestands- und
Nutzungsdaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung
des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von Telediensten
erforderlich ist.

(2) Ohne die Einwilligung des Kunden wird Wohlhorn Daten des Kunden nicht für Zwecke der
Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen.

(3) Der Kunde kann seine Zustimmung zur Speicherung der Daten jederzeit widerrufen. Hierfür
ist es ausreichend, das der Kunde den Anbieter unter folgender Kontaktadresse über sein
Anliegen informiert:
Wohlhorn OHG
Everswinkeler Str. 21a
48351 Everswinkel
Germany
Tel: 02582/668990
Fax: 02582/9757
Email: info@wohlhorn.de
Geschäftsführer:
Reinhard Wohlhorn
Frank Wohlhorn

§ 13 VERPACKUNGSVERORDNUNG

Wohlhorn ist gemäß § 6 Abs. 1 Verpackungsverordnung an ein flächendeckendes
Entsorgungssystem angeschlossen.

§ 14 SCHLUSSBESTIMMUNGEN

(1) Die Geschäftsbeziehungen zwischen Wohlhorn und dem Kunden unterliegen dem Recht der
Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der
gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der
Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Geltung von UN Kaufrecht
ist ausgeschlossen.

(2) Die Vertragssprache ist deutsch.

(3) Gerichtsstand ist Bochum, soweit der Kunde Kaufmann ist oder eine juristische Person des
öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen. Dasselbe gilt, wenn ein Kunde
keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche
Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
Stand 26.06.2017